WANDA - "Wanda Live 2024"

Seit mehr als zehn Jahren zementieren Wanda – die „vielleicht letzte wichtige Rock’n’Roll-Band unserer Generation“ (Zitat Musikexpress) – mit jeder Album-Veröffentlichung ihren Platz unter den größten heimischen Bands der Musikgeschichte. Bisher waren sie mit ihren fünf Longplayern „Amore“ (2014), „Bussi“ (2015), „Niente“ (2017), „Ciao!“ (2019) und „Wanda“ (2022) insgesamt weit über 300 Wochen lang in den Charts. Die Zahl an Gold- und Platinauszeichnungen und diversen Musikpreisen, die die österreichische Kultband mittlerweile eingeheimst hat, ist keinesfalls weniger beachtlich. Bei den Amadeus Austrian Music Awards 2023 haben sie mit dem Sieg in den Königsklassen „Album des Jahres“ und „Live-Act des Jahres“ wieder was draufgelegt.
Als ekstatische Gewalt auf der Bühne spielt die Band seit Jahren immer größere ausverkaufte Tourneen und Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und die Nachfrage ist ungebrochen. „Wenn deutschsprachiger Rock’n’Roll tot war, dann haben Wanda ihn wiederbelebt“, sagt detektor.fm über die Anfangszeiten dieser Band, die sich 2014 mit „Amore“ gleichzeitig in die Radio-Playlists und die Herzen der Fans katapultierte. Wo sie knapp eine Dekade später nun immer noch anzutreffen sind.
„Es gab nie einen Plan B, es gab nur das Leben als Problemstellung, Musik und Erfolg hin oder her“, bringt Sänger Marco Wanda einen Hauch von Bandphilosophie in einem der hunderten Interviews zum Ausdruck. Diese Kompromisslosigkeit spürt man auch live. Die Jahre zwischen Bühne, Tourbus und Studio verschmelzen zu einem langen Drahtseilakt ohne Sicherheitsnetz. Und die Energie bei jedem Konzert reißt das Publikum ausnahmslos mit. Ihre Live-Macht entfalteten Wanda in den letzten Jahren bereits für hunderttausende Konzertbesucher:innen – im kleinsten Club, der großen Halle oder Open Air vor 100.000 Fans auf der Wiener Donauinsel. Als Comeback nach der Corona-bedingten Zwangspause füllten sie die Wiener Stadthalle gleich zweimal, und die Fans scheinen seitdem nicht genug von der Band zu bekommen. Die Auftritte von Wanda sind eben stets epochal.
Apropos epochal und legendär: genau das wird es auch im Rahmen von „WANDA LIVE 2024“ auf den Open Air Bühnen unseres Landes – der nächsten Gelegenheit (nach dem „Weihnachtskonzert“ am 22.12.2023 in der Wiener Stadthalle) die Ausnahmemusiker auf heimischem Boden live zu erleben.
Tickets und Veranstalter
Tickets gibt‘s bei allen oeticket VVK-Stellen sowie auf
- oeticket.com
- telefonisch unter 0900 9496096
- und auch direkt bei tickets.arcadia-live.com
Veranstalter und Kontakt:
Arcadia Live GmbH
Porzellangasse 7A
A-1090 Wien
+43 1 958 05 05
office@arcadia-live.com
Zugang zur Festungsarena
Der Aufgang ist nur über den Fußweg zur Festungsarena | Kaiserjägerweg | Salurner-Straße | Kink-Straße möglich. Die Gehzeit beträgt ca. 8-10 Minuten. Ein Zugang über den Haupteingang der Festung Kufstein ist nicht möglich. Die Panoramabahn ist NICHT in Betrieb!
Auf Grund der baulichen Voraussetzungen in der historischen Festung ist das Gelände bedingt rollstuhlgeeignet, wir ersuchen daher immer vorab um Abklärung direkt mit dem zuständigen Veranstalter.
Anreise & Parkmöglichkeiten
PARKGARAGEN | ||
Zentrumsgarage | Praxmarerstraße, 6330 Kufstein | |
Altstadtgarage | Am Fischergrieß, 6330 Kufstein | |
Kufstein Galerien | Feldgasse 1, 6330 Kufstein | |
Inntalcenter | Gewerbehof 1, 6330 Kufstein | |
Parkgarage Kultur Quartier | Marktgasse 2, 6330 Kufstein | |
PARKPLÄTZE | ||
Kurzparkzone im Zentrum | gebührenpflichtig v. Mo-Fr 8 - 12h & 13 - 18h max. Parkdauer 3h, SA & SO gebührenfrei! |
Sicherheitsbestimmungen

Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie die folgenden Hinweise zu beachten.
Folgende Gegenstände dürfen nicht in das Veranstaltungsgelände mitgebracht werden:
- Keine harten, sperrigen und gefährlichen Gegenstände.
- Keine Getränke, Flaschen, Gläser, Dosen oder Tetrapack. Lt. Hausordnung ist das Mitbringen von Getränken, Thermosflaschen, Glasflaschen, Glasbehälter, Plastikflaschen und - kanistern untersagt.
- Keine Waffen jeglicher Art, Pfefferspays oder Ähnliches
- Keine Feuerwerksartikel oder Pyrotechnik, pyrotechnische Gegenstände oder Fackeln
- Keine Film-, Ton- oder Videoaufnahmen. Handys und Smartphones sind erlaubt.