Lichtfestival Kufstein 2023/2024
Auch im Winter 2023/2024 weiß die Burg wieder NEUES zu berichten!

Diesen Winter erwartet wieder all jene, die die Festung Kufstein besuchen, ein multimediales Spektakel der ganz besonderen Art:
Nach Jahrhunderten bricht die Burg ihr Schweigen. Ihr Fels erwacht zum Leben. Sie spricht zu uns, gibt uns Einblick in vieles, das sie in den fast eintausend Jahren seit ihrer Erbauung erlebt und gelernt hat. Von Krieg und Frieden weiß sie zu erzählen, von Krankheit und Tod. Dennoch ist ihre Botschaft erhebend und zuversichtlich: So viel ist im Lauf der Jahrhunderte besser geworden. Die Menschen leben Jahre länger, wissen so viel mehr, kennen viel mehr Frieden als noch vor Jahrhunderten. Aber nicht nur von der Vergangenheit spricht die Burg. Sie richtet ihren Blick auch in die Zukunft und mahnt uns zu künftigem Handeln.
In der audiovisuellen Inszenierung „Stimme der Burg“ geht es wieder um mehr als nur optische und akustische Erlebnisse auf der Kufsteiner Festung. Im wahrsten Sinne des Wortes erhebt diese ihre Stimme, entführt die Besucher auf einen multimedialen Streifzug durch ihre wechselhafte Geschichte und schafft Impulse, um aus der Vergangenheit zu lernen.
Die Burg nimmt Interessierte bei der Hand, leitet sie auf einen Rundgang zu besonders wichtigen und emotionalen Orten und lässt sie teilhaben an den Lehren aus der Geschichte, beschreibt der Kufsteiner Konzeptentwickler Klaus Reitberger den rund 50-minütigen audiovisuellen Streifzug durch die Festung. Verantwortlich für die technische Umsetzung ist die Wiener Agentur Lumine Projections, die auf großformatigen Panoramaprojektionen und an die Architektur angepasste 3D-Videomappings spezialisiert ist, mit denen Gebäude und Räume künstlerisch in Szene gesetzt werden.
Termine
Vorführungszeitraum:
27.12.2023 – 28.01.2024
weitere wichtige Informationen:
- Führungen finden Dienstags bis Sonntags jeden Abend im 30-Minuten-Takt statt und können online sowie bei den Vorverkaufsstellen verbindlich gebucht werden.
- Am Montag, dem 01.01.2024 finden ausnahmsweise ebenfalls Führungen statt!
- Von 27.12.2023 bis 14.01.2024 startet die erste Führung um 17:00 Uhr.
- Ab dem 16.01.2024 startet die erste Führung bedingt durch den späteren Nachteinbruch um 17:30 Uhr.
Vorverkaufsstellen
- Online auf Oeticket unter folgendem Link: Ö-Ticket
- oder beim TVB Kufsteinerland und in allen Raiffeisen-Filialen
- und ab Mitte Dezember auch gerne direkt bei der Festung Kufstein an der Kasse im Besucherzentrum
Die Tickets sind vorraussichtlich ab Mitte Oktober 2023 erhältlich.
Gruppentickets und Pakete:
Sollten Sie als Gruppe von mind. 15 Personen kommen, freuen wir uns über Ihre Anfrage.
Feiern Sie mit uns! Gerne schnüren wir mit Ihnen gemeinsam Ihr individuelles Paket für Ihre Firmen- oder Privatfeier, mit oder ohne Verpflegung und buchen Ihre Führung exklusiv für Sie und Ihre Gäste. Bitte wenden Sie sich hierfür an:
E-Mail: info@kufstein.com
Tel.: +43 5372 62207
Zugang zur Veranstaltung
Die Begegnung mit der Stimme der Burg beginnt bei der Fahrt mit der Panoramabahn. Oben wird das Publik im Schlosshof empfangen. Von dort geht es weiter zum Kräutergarten und durch den langen Felsengang zur geheimen Herzkammer im Inneren des Festungsfelsen.
Die Festung Kufstein stellte viele Jahrhunderte eine unüberwindbare Barriere am Eingang des Inntals dar. Viele Jahre später sind wir bemüht, die Burg allen Besucherinnen und Besuchern zugänglich zu machen. Aufgrund der historischen Bauweise ist es allerdings nur eingeschränkt möglich, das historische Terrain mit Mobilitätshilfen und Kinderwägen zu passieren.
Fragen & Antworten
Wo beginnt die Führung?
Der Rundgang beginnt an der Bergstation der Panoramabahn Kaiser Maximilian. Es reicht, wenn sie 15 Minuten vor Beginn Ihrer persönlichen Führung am Einlass (Besucherzentrum Festung Kufstein) sind.
Kann man mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?
Das Kufsteinerland liegt an der internationalen Bahnlinie München-Innsbruck-Brenner-Verona. Das Lichtfestival Kufstein ist somit mit der Bahn leicht und ideal erreichbar. Infos zur Anreise mit der Bahn auf einen Blick! Tipp: Nach Ende der ersten Führungen (Start: 17:00 bzw. 17:30) erreichen Sie einen der zahlreichen Regiobusse, die Sie vom Bahnhof Kufstein bequem in die umliegenden Gemeinden bringen.
Gibt es auch englischsprachige Vorführungen?
Die Führungen finden ausschließlich in deutscher Sprache statt. Für unser internationales Publikum ist jedoch im Besucherzentrum ein englischsprachiges Booklet erhältlich,welches die Inhalte sämtlicher Stationen umfasst.
Findet das Lichtfestival auch bei schlechtem Wetter statt?
Schneefall oder Regen haben keinen negativen Einfluss auf die Qualität der Projektionen; außer bei Extremwetterereignissen findet das Lichtfestival deshalb bei jeder Witterung statt.
Darf ich meinen Hund mitbringen?
Das Mitführen von Hunden ist gestattet, insofern diese nicht sensibel auf audiovisuelle Reize reagieren.
Wie steht es um die Barrierefreiheit?
Die Festung Kufstein stellte viele Jahrhunderte eine unüberwindbare Barriere am Eingang des Inntals dar. Viele Jahre später sind wir bemüht, die Burg allen Besucherinnen und Besuchern zugänglich zu machen. Aufgrund der historischen Bauweise ist es allerdings nur eingeschränkt möglich, das historische Terrain mit Mobilitätshilfen und Kinderwägen zu passieren.
Personen mit Photophobie wird ein Besuch des Lichtfestivals nicht empfohlen.
Welche Kleidung soll ich tragen?
Da der Rundgang überwiegend im Freien stattfindet, wird das Tragen von festem Schuhwerk und witterungsangepasster Kleidung empfohlen.
Gibt es eine Altersempfehlung für den Besuch des Lichtfestivals?
Unsere Burg ist eine begnadete Geschichtenerzählerin, die es versteht, Menschen jeden Alters in ihren Bann zu ziehen. Nachdem sie in den letzten Jahrhunderten aber auch die Schattenseiten der Menschen kennenglernt hat, weiß sie auch von Krieg und Tod zu berichten. Diese Episoden werden zwar nicht explizit graphisch dargestellt; all jene, die der Stimme der Burg lauschen möchten, sollten jedoch in der Lage sein, derartige Inhalte zu verarbeiten. Inwiefern diese Fähigkeit gerade bei jungen Besucher:innen bereits ausgeprägt ist, obliegt der Einschätzung der jeweiligen Erziehungsberechtigten.
Anreise & Parkmöglichkeiten
PARKGARAGEN | ||
Zentrumsgarage | Praxmarerstraße, 6330 Kufstein | |
Altstadtgarage | Am Fischergrieß, 6330 Kufstein | |
Kufstein Galerien | Feldgasse 1, 6330 Kufstein | |
Inntalcenter | Gewerbehof 1, 6330 Kufstein | |
Parkgarage Kultur Quartier | Marktgasse 2, 6330 Kufstein | |
PARKPLÄTZE | ||
Kurzparkzone im Zentrum | gebührenpflichtig v. Mo-Fr 8 - 12h & 13 - 18h max. Parkdauer 3h, SA & SO gebührenfrei! |
Veranstalter und Kontakt
Bei Fragen schicken Sie uns doch bitte eine Mail an:
info@kufstein.com
oder rufen Sie uns an unter:
Tel: +43 5372 62207
Sicherheitsbestimmungen

Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie die folgenden Hinweise zu beachten.
Folgende Gegenstände dürfen nicht in das Veranstaltungsgelände mitgebracht werden:
- Keine harten, sperrigen und gefährlichen Gegenstände.
- Keine Getränke, Flaschen, Gläser, Dosen oder Tetrapack. Lt. Hausordnung ist das Mitbringen von Getränken, Thermosflaschen, Glasflaschen, Glasbehälter, Plastikflaschen und - kanistern untersagt.
- Keine Waffen jeglicher Art, Pfefferspays oder Ähnliches
- Keine Feuerwerksartikel oder Pyrotechnik, pyrotechnische Gegenstände oder Fackeln
- Keine Film-, Ton- oder Videoaufnahmen. Handys und Smartphones sind erlaubt.